Results for 'Was Heißt Das'

976 found
Order:
  1. Was heisst das-die Bewandtnis? retranslating the categories of Heidegger's hermeneutics of the technical.Theodore Kisiel - 2002 - Boston Studies in the Philosophy of Science 225:127-136.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  6
    Was heisst sich im Denken orientieren?: eine christlich-philosophische Abhandlung.Rainer Schubert - 1995 - New York: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften.
    Entgegen der landlaufigen Meinung, unser Zeitalter sei durch einen irreversiblen Pluralismus philosophischer Diskurse gekennzeichnet, versucht diese Schrift zu zeigen, dass es Einheit in der Vielheit geben kann, wenn Denkzusammenhange auf ihre bildliche Expressivitat bezogen werden. Dabei lasst sich darstellen, dass heterogene Denkentwurfe wie Heideggers "Sein und Zeit," die Psychoanalyse, Wittgensteins "Traktat" oder Einsteins spezielle Relativitatstheorie trotz aller sachlicher Verschiedenheit einen einheitlichen Expressionszusammenhang bilden, welcher durch eine "Hohlweltmetapher" gekennzeichnet ist. Das Absolute wird in den Raum der Endlichkeit verlagert. Der christliche Gott (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  6
    Was heisst sich orientieren?: von der Krise der Aufklärung zur Orientierung der Vernunft nach Kant.Bernhard Jensen - 2003 - München: Fink.
    Nach Orientierung fragt man erst, wenn man sie verloren hat. Kant hat das Bedürfnis nach Orientierung sowohl in den unscheinbarsten Regungen des Alltags wie in den großen Fragen des Glaubens aufgespürt. Die Idee zu einer Philosophie der Orientierung findet sich bereits in seinen vorkritischen Schriften. Kant hat sie jedoch erst anläßlich des Pantheismusstreits zwischen Mendelssohn und Jacobi expliziert, als seine Vernunftkritik ihren Kredit unter den Zeitgenossen und bei der preußischen Obrigkeit zu verlieren drohte. Insbesondere die These einer Leiblichkeit der Orientierung (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  4. Kant und die Folgen. Vernunft, Religion und der Gottesgedanke bei Kant / Jörg Dierken ; Was heisst, Vernunft der Religion? Subjektsphilosophische, kulturtheoretische und religionswissenschaftliche Erwägungen im anschluss an Schleiermacher / Ulrich Barth ; Als das absolute Kriterium aller Häresien das Dogma von der Trinität : die trinitätstheologische Umformung der Dogmatik in den theologischen Schulen Schleiermachers und Hegels / Friedemann Voigt ; Teilhabe am Absoluten : der Gottesgedanke bei David Friedrich Strauss.Martin Laube - 2009 - In Jörg Lauster & Bernd Oberdorfer (eds.), Der Gott der Vernunft: Protestantismus und vernünftiger Gottesgedanke. Tübingen: Mohr Siebeck.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  6
    Das wahre Antlitz Gottes - oder, Was wir meinen, wenn wir Gott sagen.Armin Kreiner - 2006 - Freiburg: Herder.
    Kaum ein anderer Begriff wird unterschiedlicher, ja gegensätzlicher verwendet als der Gottesbegriff. Nicht immer behaupten Gläubige, was Atheisten leugnen, und nicht immer bestreiten Atheisten, wozu sich Gläubige bekennen. Diese radikale Umstrittenheit des Gottesbegriffs stellt die Frage nach dem "wahren Antlitz Gottes", nach dem Verständnis dessen, was das Wort "Gott" wirklich bedeutet. Laesst sich überhaupt nachvollziehbar benennen, was dieses Wort meint, oder entzieht sich seine Bedeutung nicht jedem menschlichen Verstäendnis? Was heisst es denn, wenn wir sagen, Gott sei Person, allmächtig, (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6. Das Verstehen.Otto Friedrich Bollnow - 1949 - Mainz/Rhein,: Kirchheim.
    Was heisst, einen Schriftsteller besser verstehen, als er sich selber verstanden hat?--Über das kritische Verstehen.--Zur Frage nach der Objektivität der Geisteswissenschaften.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7. Was sind und was sollen die unechten Gefühle?Kevin Mulligan - 2009 - Swiss Philosophical Preprints.
    Was heisst – eigentlich -“unecht”? Was sind unechte Gefühle? Das Unechte gehört zur grossen Familie des Falschen - der Lüge, der Verlogenheit, der Unwahrhaftigkeit, der Unaufrichtigkeit, der Heuchelei, der Hypokrisie, des Hohlens, zur Familie von «phoniness», «humbug», «bullshit » und «cant». Aber wo gehört es hin?
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  8.  7
    Re-Formation der Reformation: das Wort und die ursprüngliche Geste.H. M. Emrich - 2020 - Berlin: Lit. Edited by Lydia-Maria Emrich & Cornelia Gerbothe.
    Geleitwort von Prof. P. Nicki -- Dr. Hermann Freund im Gespräch mit Prof. Dr. Dr. Hinderk M. Emrich -- Die Angst und der existentielle Sprung -- Die neue Zeit -- Der gedachte Gott -- Wie kommt das Ich zum Du? - Hysterie als Lebensform -- Was heisst, sich entscheiden? - Zur Theologie der Freiheit -- Re-formation der Reformation -- Das metaphysische und zugleich dämonische Wesen des Schlosses in Franz Kafkas Schloss-Roman -- Nachwort von Wolfgang Teichert: Epiphanie oder wo sprechende (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  15
    Das Problem des Ich in der Phänomenologie Husserls.Eduard Marbach - 1974 - Den Haag,: Springer.
    "Allerdings, das ist eine grosse Frage, der ich zu sehr ausgewichen bin, die Evidenz des Ich als ein Identisches, das also doch nicht in dem Bündel bestehen kann." (Husserl, 1907) Bekanntlich verwirft Husserl in den Logischen Untersuchungen die Auffassung, "dass die Beziehung auf das Ich etwas zum we sentlichen Bestande des intentionalen Erlebnisses selbst Gehöriges sei'',! und bildet um 1907, nach Einführung der phänomenolo gischen Reduktion, "die Beziehung auf das Ich zu unterlassen, oder von ihr zu abstrahieren" geradezu die Bedingung, (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   24 citations  
  10.  1
    Erfahrung und Gegenstand. Zum Verhältnis von Sinnlichkeit und Verstand im empirischen Erkennen.Johannes Haag (ed.) - 2007 - Klostermann.
    Was heisst es, dass sich unsere geistigen Zustande auf eine Welt beziehen, deren Teil wir sind? Eine Analyse dieser Intentionalitat unserer geistigen Zustande muss sowohl die Rolle ihrer begrifflich-abstrakten als auch ihrer qualitativ-sinnlichen Aspekte genau bestimmen. In dieser Abhandlung wird der Versuch unternommen, eine Analyse des Verhaltnisses begrifflicher und nicht-begrifflicher Elemente im intentionalen Gegenstandsbezug durchzufuhren, und zwar auf der Basis einer systematischen Untersuchung von Kants Unterscheidung zwischen Sinnlichkeit und Verstand. Als Leitfaden dient die Auseinandersetzung, die Wilfrid Sellars uber einen (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   15 citations  
  11.  11
    Lesen: ein Handapparat.Hans-Christian von Herrmann (ed.) - 2015 - Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann.
    Was heisst Lesen? Es sind zunachst die Textwissenschaften, die hier Auskunft geben, von der Literatur- uber die Kultur- bis zur Rechtswissenschaft. Mit der Literatur teilen sie die Auffassung, dass dem Lesen nur in flagranti auf die Spur zu kommen ist, im Versuch also, das Lesen zu lesen. Die Materialitat gedruckter Texte und ihre Lesbarkeit ist Sache der Typografie. Eine semiotisch informierte Wissenschaftsphilosophie vermag aufzuzeigen, inwiefern auch die Naturwissenschaften lesend auf ihre Gegenstande stossen. Und schliesslich setzen auch neuro- und kognitionswissenschaftliche (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  7
    Das Selbstbewusstsein als Inbegriff der drei Formen der Positivität.Werner Heinrich Schmitt - 1975 - Frankfurt/M.: Peter Lang.
    Der logische Status dessen, was in der Hegelschen Terminologie «Begriff» heisst, kann nur als seine eigene Genese zur Darstellung kommen. In ihm sind die Formen der Positivität, die durch die Subjekt-Objekt-Relation charakterisiert sind, als Momente enthalten. Die Einsicht in die einzelnen Formen der Positivität ermöglicht es, sich einen Begriff von der Sprachlichkeit des Selbstbewusstseins zu machen.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  7
    Was auf uns zukommt: von Situationen und Denkabenteuern.Michael Fröhlich - 2020 - Tübingen: Morphé-Verlag. Edited by Klaus Langebeck & Eberhard Ritz.
    Visitenkarte -- Liebesgrüsse aus Hamburg: Der Spion den ich liebte -- Abgerechnet wird zum Schluss! -- Situationen sind Prinzipienschredder -- Kennen lernen heisst unbekannt lassen -- Wer döst, nimmt wahr -- Staunen kann man nur durch Fenster -- Gnadenlos wertschätzen -- Bin ich ein Typ? -- Takt oder Wahrheit: Jemanden beraten -- Hirntot durch Deutschland -- Ich will mich selbst bestimmen - wie mache ich das bloss? -- Der Handelnde trägt immer Schuld -- Wer guckt mich denn da im (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  18
    Was heisst denken?Martin Heidegger - 1984 - de Gruyter.
    Inhaltsübersicht: Erster Teil: Die Vorlesung im Wintersemester 1951-52, Die Stundenübergänge. Zweiter Teil: Die Vorlesung im Sommersemester 1952, Die Stundenübergänge.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   56 citations  
  15.  13
    Aus der Erfahrung des Denkens, 1910-1976.Martin Heidegger - 2002 - Verlag Vittorio Klostermann.
    Die weit verstreuten kHardback Veroffentlichungen, Denkerfahrungen Martin Heideggers aus 66 Jahren, erscheinen hier zusammengefasst unter dem noch von Martin Heidegger festgelegten Titel Aus der Erfahrung des Denkens in zweiter Auflage. Erstes (1910) und letztes (1976) Zeugnis seiner bisher veroffentlichten Gedanken sind in diesem Band vereinigt. Viele Beitrage bewegen sich im Umkreis von Dichtung, Kunst und Musik. Die Vielfalt der Denkerfahrungen zeigt deutlich, dass Martin Heideggers denkerisches Bemuhen weit uber die allgemeine Philosophie hinausgegangen ist. Bislang nur den Subskribenten der Gesamtausgabe vorbehalten, (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  16.  10
    (1 other version)Vorträge und Aufsätze.Martin Heidegger - 1954 - Pfullingen,: G. Neske.
    Die Frage nach der Technik.--Wissenschaft und Besinnung.--Überwindung der Metaphysik.--Wer ist Nietzsches Zarathustra?--Was heisst Denken?--Bauen, Wohnen, Denken.--Das Ding--"... Dichterisch wohnet der Mensch..."--Logos (Heraklit, Fragment 50)--Moira (Parmenides, Fragment viii, 34-41)--Aletheia (Heraklit, Fragment 16).
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17. Was heisst "ein Prädikat sein"? : zu Kants Kritik des ontologischen Gottesbeweises.Alexander Aichele - 2013 - In Robert Theis, Dietmar Hermann Heidemann & Raoul Weicker (eds.), Glaube und Vernunft in der Philosophie der Neuzeit. Festschrift für Robert Theis/Foi et raison dans la philosophie moderne. Recueil en hommage à Robert Theis (Studien und Materialien zur Geschichte der Philosophie 85). Hildesheim: George Olms Verlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  24
    Was heisst Denken? Orientierung und Perspektive.Anthony K. Jensen - 2015 - Nietzscheforschung 22 (1):29-42.
  19.  7
    Was heisst Liebe?: zur Tradition eines Begriffes.Georg Gebhardt & Klaus Philipp Seif (eds.) - 1982 - Frankfurt am Main: J. Knecht.
  20.  8
    Was heisst "moralisch" und welchen Platz hat Moral in der Politik?: mit einer Analyse am Beispiel der deutschen Wiedervereinigung.Eva Hamberger - 1996 - Linz: Trauner.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  6
    Was heisst und woher wissen wir, dass unser Erfahrungsraum dreidimensional ist?Peter Janich - 1996 - Stuttgart: F. Steiner.
    "Vorgelegt am 8. Mèarz 1996 in einer Vorstandssitzung der Wissenschaftlichen Gesellschaft an der Johann Wolfgang Goethe-Universitèat Frankfurt am Main."--T.p. verso.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  10
    (1 other version)Was heisst philosophieren?Josef Pieper - 1948 - Olten,: Summa-Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  6
    Was heisst Intentionalität?: Studien zum Frühwerk Martin Heideggers.Rolf Buchholz - 1995 - Essen: Blaue Eule.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  6
    Was heisst und zu welchem Ende studiert(e) man Philosophie?Gottfried Seebass - 2013 - Konstanz: UVK, Universitätsverlag Konstanz.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  7
    Deutsche Geschichtsphilosophie von Lessing bis Jaspers.Kurt Rossmann - 1959 - Bremen,: C. Schünemann.
    Die Erziehung des Menschengeschlechts, von G.E. Lessing.--Das Prinzip der Geschichte der Menschheit, von J.G. Herder.--Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht. Erneuerte Frage: Ob das menschliche Geschlecht im beständigen Fortschreiten zum Besseren sei, von I, Kant.--Was heisst und zu welchem Ende studiert man Universalgeschichte, von F. Schiller.--Zur Geschichte, von J.W. Goethe.--Betrachtungen über die bewegenden Ursachen der Weltgeschichte. Über die Aufgabe des Geschichtsschreibers, von W. von Humboldt.--Die Grundzüge des gegenwärtigen Zeitalters, von J.G. Fichte.--Die Weltalter, von F.W.J. Schelling.--Der allgemeine Begriff (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  6
    Was heisst Philosophiegeschichte?Lutz Geldsetzer - 1968 - (Düsseldorf): Philosophia-Verlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  27. Was heisst und zu welchem Ende studiert man Naturphilosophie?Kurt Hübner - 1962 - Philosophia Naturalis 7 (2):129.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  9
    Was heisst Akademisch?: zwei Versuche über die Chance der Universität heute.Josef Pieper - 1952 - München,: Kösel-Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  29.  21
    (1 other version)Was heisst „bedingungen der möglichkeit“?A. R. Raggio - 1969 - Kant Studien 60 (2):153-165.
  30. Was heisst, sich im Denken orientieren?Jürgen Mittelstrass - 1981 - In Oswald Schwemmer (ed.), Vernunft, Handlung und Erfahrung: über die Grundlagen und Ziele der Wissenschaften. München: Beck.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31. Was heisst und zu welchem Ende studiert man Rechtslogik?T. Cornides - 1994 - Rechtstheorie. Beiheft 14:51-60.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  2
    Was heisst Philosophie?Alwin Diemer - 1970 - (Düsseldorf): Philosophia-Verl..
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  10
    Was heisst "Darstellen"?Christiaan L. Hart Nibbrig (ed.) - 1994 - Frankfurt am Main: Suhrkamp.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34. "Was heisst kunstgenuss?" Eine allgemeinverständliche einführung in die ästhetik nach acht vorträgen und übungen.Karl Zimmermann - 1920 - Dresden-Neustadt,: C. Heinrich [pref..
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  2
    Was heisst geschichtlich denken?Arnold Toynbee - 1960 - F. Steiner.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36. Was heisst» Geschichte eines philosophischen Begriffs «?Winfried Schröder - forthcoming - Archiv für Begriffsgeschichte.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  37.  10
    Was heisst Stiften?: Heidegger interprete di Hölderlin.Marco Casu (ed.) - 2020 - Roma: Istituto italiano di studi germanici.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38. Was heisst: "Die Idee der Demokratie ist reflexiv geworden"?Heinz Kleger - 1999 - Studia Philosophica 58:167-195.
    The focus on reflexive democracy offers a meaningful perspective to reintegrate the fragmented knowledge regarding politics again. This shows that democracy is a complex historico-political concept. Against this background, "representative democracy", "direct democracy", and "deliberative democracy", on the one hand, are no longer disconnected from each other. On the other hand, it becomes possible to articulate with greater precision what "internal opening", "transnational extension", and "civil complexity" of democracy nowadays mean. (edited).
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39. Was heisst Geburt?Christina Schües, Volker Gerhardt, Ludger Lütkehaus & Artur R. Boelderl - 2009 - Philosophische Rundschau 56 (1):17 - 37.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40. Marcel Niquet.Dlskursethik Als Realistische Moraltheorie & Was Heißt Das - 2001 - In Marcel Niquet, Francisco Javier Herrero & Michael Hanke (eds.), Diskursethik. Grundlegungen und Anwendungen. Königshausen und Neumann.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41. Was Heisst Philosophieren? 4 Vorlesungen. Mit Einem Nachwort von T.S. Eliot.Josef Pieper - 1967 - Kösel.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42. Was heisst 'gut'? Plädoyer für eine deskriptive christliche Ethik im Anschluss an Friedrich Schleiermacher und Max Scheler.Notger Slenczka - 2013 - In Friedrich Wilhelm Horn, Ulrich Volp, Ruben Zimmermann & Esther Verwold (eds.), Ethische Normen des frühen Christentums: Gut - Leben - Leib - Tugend. Tübingen: Mohr Siebeck.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43. Was Heisst "Sich Vorstellen, Eine Andere Person zu Sein"?Tammo Lossau - 2014 - Grazer Philosophische Studien 90 (1):307-316.
    Talking about “being another person”, many different things may be meant. I make use of Wollheim’s distinction between three different modes of imagination and invoke four different kinds of possible content of what may be imagined. In effect, I aim at a hopefully complete overview of the possible imaginative projects of “imagining being another person”. I try to keep an eye on the role of numerical identity in each case.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  4
    Was heisst politische Verantwortungsethik heute?Reinhard Hesse - 1993
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  8
    Dāliyat al-jasad al-rūḥī: amālīd fikrīyah wa-ʻanāqīd falsafīyah.Āyt Wārhām & Aḥmad Bilḥājj - 2023 - Miṣr al-Jadīdah, al-Qāhirah: al-Maktab al-ʻArabī lil-Maʻārif.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  3
    Was heisst Interpretation?: [Leo-Brandt-Vortrag].Josef Pieper - 1978 - Opladen: Westdeutscher Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47. Was heisst Interpretation?: [Leo-Brandt-Vortrag].Josef Pieper - 1978 - Opladen: Westdeutscher Verlag.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  1
    Was heisst philosophieren?Paul Wilpert - 1947 - Nürnberg,: Glock und Lutz.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  6
    Was heisst und zu welchem Ende studieren wir Naturrecht?: eine Neubestimmung - mit einem Blick auf China.Markus Porsche-Ludwig - 2008 - Berlin: Lit.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50. Suppes Predicates for Space-Time.Newton C. A. Da Costa, Otávio Bueno & Steven French - 1997 - Synthese 112 (2):271-279.
    We formulate Suppes predicates for various kinds of space-time: classical Euclidean, Minkowski's, and that of General Relativity. Starting with topological properties, these continua are mathematically constructed with the help of a basic algebra of events; this algebra constitutes a kind of mereology, in the sense of Lesniewski. There are several alternative, possible constructions, depending, for instance, on the use of the common field of reals or of a non-Archimedian field (with infinitesimals). Our approach was inspired by the work of Whitehead (...)
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
1 — 50 / 976